Fest van Cleef in Northeim
Jun 24th, 2009 | By Flutz | Category: Musik, NewsDas Grand Hotel van Cleef ist wieder unterwegs. Auch dieses Jahr gibt es wieder die „Fest van Cleef“ Festivals und diesmal sogar ganz in der Nähe. Element of Crime, Tomte, Why?, Kilians, Muff Potter und Gisbert zu Knyphausen werden am 10.07. die Waldbühne in Northeim rocken.Seit 2006 veranstaltet das Grand Hotel van Cleef jedes Jahr ein eigenes Open-Air-Festival an drei aufeinanderfolgenden Tagen in drei verschiedenen Städten mit sechs labeleigenen oder befreundeten Bands. Und auch in diesem Jahr fährt das Fest van Cleef ein Line-Up auf, das sich sehen lassen kann.
Headliner sind in diesem Jahr ELEMENT OF CRIME. Diese Band besteht inzwischen seit 24 Jahren Musik und ist eine der wenigen Bands, die ihre Songs gemeinsam schreibt und komponiert. Mit Gitarre, Bass und Schlagzeug erzeugen sie einer Art folkigen Rock und schämen sich dabei für ihr Popdasein nicht im geringsten. Ihre Musik vergleichen sie selbst mit einem Streuselkuchen – verschiedene Elemente zu einem Ganzen „gebacken“, etwas bröselig aber ein Klassiker – gut und immer richtig! Wenn die Sonne schon zu 90% untergegangen ist und Sven Regener sein unverwechselbares Timbre erhebt um Hits und Klassiker wie „Weisses Papier“, „Delmenhorst“ oder „Alle Vier Minuten“ in den Abendhimmel zu singen, dann werden Gänsehäute groß wie Mittelgebirge auferstehen.
Auch die Band, die man sofort mit dem Grand Hotel in Verbindung bringt, darf natürlich nicht fehlen. TOMTE – was soll man dazu noch groß sagen? Mit ihrem aktuellen Album Heureka starteten sie im letzten Jahr durch. Dem Veranstalter selbst fällt dazu nur selbstironisch ein „Immer diese Nachwuchsbands, die sich überall ins Lineup zecken müssen!“. Wir dürfen jedenfalls gespannt sein, mit welchen Überraschungen diese toursüchtige Nachwuchsband, die nunmehr seit fast 12 Jahren besteht, diesmal auftrumpft.
Das nächste Highlight sind WHY? aus Oakland, Kalifornien. Wundervoll irdisch kommen sie mit Songs aus einer Welt so verrückt und eigenständig und trotzdem poppig und unaufgesetzt daher. Manche bezeichnen die Combo bereits als eine der drei besten Bands der Welt. Sie haben in den letzten 2 Jahren die internationale Musiklandschaft ordentlich erschüttert und beweisen dabei nicht nur musikalische, sondern auch lyrische Stärke.
Die KILIANS senken den Altersdurchschnitt beim Fest van Cleef gewaltig. Deutschlands führende Rockstimme den Hartog macht mit seinen Kilians da weiter, wo sie mit der letzten Platte aufgehört haben: Vom Hit zum Hit. Man kann sich an dieser Band genauso wenig satthören wie sattsehen. Schon alleine um den Song „Used to Pretend“ live zu hören hat es sich gelohnt seit Jahrzehnten an Rockmusik zu glauben!
Punk wird wieder mit P geschrieben. MUFF POTTER veröffentlichten im April ihre neue Platte „Gute Aussicht“! Ein herrliches, rohes Stück Brett zwischen Queens of the Stone Age und Pet Shop Boys. Umso besser, dass sie das Fest van Cleef Line-Up bereichern werden. Die Band hat einen Atem der so lang ist, dass andere schon lange blau angelaufen und umgekippt wären in ihrer Neo Hippie Attitude. Was andere als Stein im Weg ihrer Karriere begreifen würden, nehmen Muff Potter so lange in den Arm bis es zerplatzt!
Und dann ist da ja noch einer – GISBERT ZU KNYPHAUSEN. Ja, den Namen kann man sich ruhig erst mal auf der Zunge zergehen lassen, denn er ist nicht nur klangvoll, sondern auch so echt und authentisch wie der junge Mann selbst. Den 28-jährige Songwriter wollten wir eigentlich schon im Februar auf dem Göttinger-Liedermachingfestival sehen, aus dem dann leider nichts geworden ist. Nun bekommen wir also doch die Chance, uns diesen Ausnahmekünstler einmal live auf der Bühne anzuschauen.
Das FvC in Northeim findet auf der Waldbühne statt. Einlass ist um 15 Uhr und Beginn um 17 Uhr. Parken kann man auf dem P+R Parkplatz Mühlenanger im Zentrum der Stadt, von dort aus fahren, genau wie vom ahnhof, Shuttlebusse zum Festivalgelände. Ab Hamburg gibt es einen speziellen Shuttlebus, der direkt zum Festival fährt. Tickets für das FvC gibt es für 26€ zzgl. Gebühren bei ticketmaster.de. Außerdem gibt es die Möglichkeit an der Waldbühne zu Campen.
Weitere Infos gibt es unter ghvc.de.