Neue Altersklasseneinteilung im Jugendbereich des NFV Kreis Hildesheim
Jun 14th, 2006 | By | Category: AllgemeinDer NFV Kreis Hildesheim führt mit Beginn der Saison 2006/07 eine jährliche, variable Altersklasseneinteilung ein. Sie wird die bisherige, starre, zweijährige Einteilung ablösen.
Mit der Einführung von jährlichen Altersklassen lassen sich viele Vorteile umsetzen. Das erkannten auch die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung des Jugendausschusses vor sechs Wochen. Der NFV Kreis Hildesheim erhielt ein klares Votum (ohne Gegenstimme) und damit den Startschuss zur Umsetzung des neuen Systems.
Beispiel: Ein Verein hat mit seinen D-Junioren älterer Jahrgang „U-12“ den Klassenerhalt in der Kreisliga geschaft. In der nächsten Saison spielt diese Mannschaft als C-Junioren jüngerer Jahrgang „U-13“ ab jetzt auch in der Kreisliga!
In der Vergangenheit musste überwiegend ein „Restteam“ mit Neulingen, die diese sportlich nicht selbst erspielt hatten, eine Spielklasse übernehmen. Die Folge war zumeist, dass das neue Team über- oder unterfordert war und somit schnell den Spaß am Sport verlor.
Mit der neuen Einteilung müssen die Teams nicht mehr – wie bisher – jedes Jahr getrennt werden, sondern können von Jahr zu Jahr zusammen bleiben. Die Vereine können den Schwerpunkt, welches ihr eigener „älterer“ Jahrgang ist, jetzt selbst bestimmen.
Beispiel: An Stelle einer Meldung einer C-Junioren nach altem System kann der Verein prüfen, ob eine Meldung B-jüngerer und C-älterer Jahrgang „U13“ oder auch C-jüngerer und D-älterer Jahrgang „U11“ für ihn vorteilhafter ist.
Vereine, die in der Vergangenheit über zwei oder gar drei Jahrgänge gespielt haben, können dies natürlich auch weiterhin. Andere Vereine, die bereits zwei Teams in der alten, starren, zweijährigen Alterseinstufung melden konnten, können diese jetzt einzeln, also altersgerecht pro Jahrgang, spielen lassen. Die Zahl der Kreisligen von der A- bis zur F- Jugend verdoppelt sich der neuen Einteilung gemäß somit von fünf auf zehn.
Für die Kreismeister der neuen A-, B- und C-Junioren (U17, U15 und U13) jüngerer Jahrgang gilt die Neuerung, dass ausschließlich diese das Aufstiegsrecht in den Bezirk erhalten. Die älteren Jahrgänge spielen um die Kreismeisterschaft ohne Aufstiegsrecht. Diese Regelung macht deshalb Sinn, weil nur dann das jeweilige Kreismeisterteam den eigenen sportlichen Erfolg – zumindest für ein Jahr – mit in den Bezirk nehmen kann.
„Zwar haben viele Eltern noch ein Problem mit der neuen Einteilung und verstehen diese noch nicht so recht,“, weiß Kreisjugendobmann Andreas Rogat zu berichten, „wir betreiben hier aber aktiv Aufklärung und bekommen nach kurzen Telefonaten und e-Mails jedoch durchgängig Lob und Anerkennung für diesen neuen Schritt.“ Schlussendlich fügt er noch hinzu: “Erfolge in anderen Kreisen des NFV geben der Einführung dieses Spielsystems recht. Es wird zwar sicherlich einige Monate brauchen, bis sich alle Mannschaften vollends wohl fühlen, aber wenn die ersten Erfolgserlebnisse einsetzen, wird der Spaß erheblich steigen!“.