Monaco fällt…
Okt 24th, 2002 | By | Category: AllgemeinEs ist vollbracht, die Expo hat erneut bewiesen, dass sie selbst ihr Konzept der ökologischen Nachhaltigkeit nicht verstanden hat. Es ging im wahrsten Sinne des Wortes in Flammen auf.
17.10.2002 um 17:40: Der Pavillon von Monaco geht zu Bruch und in Flammen auf. Über 1600qm Dämmstoffe und Teppiche hatten sich bei den Abrissarbeiten entzündet.
Damit geht ein weiteres trauriges Kapitel der Expo, die scheinbar an alles gedacht hat – nur nicht an Besucherzahlen und Nachnutzung – zu Ende. Von dem einst stolzen Bau mit seinen Yachten blieb nur noch ein Haufen Stahlschrott.
Wieso musste es soweit kommen? Nachdem Artemedia (die Inhaberin des Pavillons) kurz nach der Expo in Konkurs gegangen war, wurde 2002 das Fürstenturm zum Abriss verurteilt.
Das Grundstück gehört der Expo Grund GmbH, die es gerne vermarkten würde.
Das wäre noch verständlich, wenn nicht um den Pavillon herum quadratkilometerweise Bauland brach liegen würde. Warum hat man sich nicht geeinigt? Warum durfte der Pavillon nicht weiter leben? Als Erinnerung? Als Akt der Freundschaft?
Andere Länder haben vorgemacht, dass eine Nachnutzung einer Weltausstellung durchaus machbar ist.
Nicht so in Hannover, Deutschland. 3 Milliarden Mark Minus, verständlich, dass versucht wird, jede noch so kleinste Erinnerung an die Weltausstellung in einen Haufen von Trümmern enden zu lassen. Aber verschleiern lässt sich da nichts mehr.
Fremde werden Freunde? Die Nachnutzung und damit Erinnerung an die Botschafte der Expo ist gescheitert, da hilft es auch nicht, die schleichende Zerstörung in einem dichten Rauchmantel einzuhüllen…
[Die Artikel auf der SBN geben nicht unbedingt auch die Meinung der Redaktion, sondern viel mehr die des Authors wieder]